MRN_Logo_oSlogan_4c
 
BannerbildDorfbrunnenKitaUmgebungNepomukbrücke
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Quartiersbüro

Liebe MitbürgerInnen,

seit drei Monaten ist sie bereits für die Gemeinde Dormitz und speziell für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv und kreativ tätig - unsere Quartiersmanagerin. Bestimmt fragen sich viele von Ihnen, was sich hinter diesem Begriff „Quartiersmanagerin“ verbirgt. Die Frage ist berechtigt. Genau gesagt stammt es aus einem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen der Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter“.

Dieses Anliegen „Selbstbestimmt Leben im Alter“ wollen wir für unserer Mitmenschen in Dormitz ermöglichen und in die Tat umsetzen. Unsere Quartiersmanagerin kann Sie hierbei gut unterstützen. Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 10.06.2021 erstmals damit beschäftigt und beschlossen, eine staatliche Zuwendung für die Stelle zu beantragen und damit die Stelle zu schaffen. Der Förderantrag mit dem erforderlichen Quartierskonzept wurde schließlich beim Bayer. Staatsministerium eingereicht. Der Freistaat Bayern unterstützt nun die Gemeinde Dormitz über vier Jahre beim Aufbau unseres Quartierbüros.

Durch die positive Beschlussfassung durch den Gemeinderat wurden die Weichen für das Quartiersbüro gestellt. Ich freue mich, dass Frau Fleischmann-Büttner nun seit 01.01.2023 für uns tätig ist und tolle Aktionen für und mit unseren „älteren“ Mitmenschen organisiert. Das Alter sollte allerdings keine Rolle spielen, jeder ist eingeladen und willkommen, sich hier mit einzubringen. In erster Linie dient das Quartiersbüro als Anlauf-, Beratungs- und Koordinationsstelle. Gleichzeitig kümmert sich das Quartiersbüro um Kooperationen, Vernetzung, Partizipation, Projektmanagement und Steuerung bei verschiedenen Aufgaben. Das erste „Projekt“ ist mit der Reihe Seniorenkino bereits erfolgreich angelaufen und wurde auch sehr gut angenommen. Viele weitere Angebote werden noch folgen.

Gerade in Zeiten einer immer älter werdenden Gesellschaft ist mir auch der Fokus auf diese Generation sehr wichtig, damit diese nicht aus dem Blick verloren geht. Nehmen Sie dieses Angebot gerne wahr und gehen Sie aktiv auf unsere Quartiersmanagerin zu. 

Ihr

Holger Bezold

Erster Bürgermeister

 

 

 

- Quartiersmanagementbüro im Rathaus von Dormitz –

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Susanne Fleischmann-Büttner, ich bin Diplom-Sozialpädagogin (FH) und seit 01. Januar 2023 Ansprechpartnerin als Quartiersmanagerin in Dormitz - vorrangig für die Belange der Seniorinnen und Senioren.

Das Büro des Quartiersmanagements, bzw. „Quartiersbüro“ finden Sie im Erdgeschoss des Rathauses. Es ist über eine Rampe barrierefrei zu erreichen.

Als Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren und alle Einwohner, die an einer Weiterentwicklung der Gemeinde interessiert sind, will das Quartiersmanagement den Austausch fördern und helfen, bestehende Netzwerke zu unterstützen und neue zu initiieren, um gerade älteren Bürgern ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.

Ein Hauptanliegen im Bereich des Quartiersmanagement ist es, die Wohnumgebung und das soziale Miteinander so zu gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger/Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben und dort möglichst frei und ohne Einschränkungen leben können. Das Quartiersmanagement versteht sich hierbei als Beratungs- und Informationsstelle in den Bereichen Grundversorgung und Wohnen, Unterstützung und Pflege, Ausbau der sozialen Netzwerke und Freizeitgestaltung.

Sollten Sie hierzu Fragen und Wünsche haben, freue ich mich, wenn Sie Ihre Anregungen und Anliegen bei mir vorbringen.

Sie erreichen mich zu der Sprechzeit am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung.

Bitte vereinbaren Sie gerne einen Termin unter Tel. 09134-996943 oder per E-Mail an 


Susanne Fleischmann-Büttner
Rathaus Zimmer 4
Sebalder Straße 12
91077 Dormitz

Tel.: 09134 – 996943

E-Mail:

 

HEIMATPROJEKT BAYERN

Heimatprojekt Bayern

 

Termine

Nächste Veranstaltungen:

15. 06. 2023 - 19:00 Uhr

 

22. 06. 2023 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

24. 06. 2023 - 18:00 Uhr